Stimmen

„Die großartigste Volksmusik, die man sich nur denken kann.

Völkermusik! Das beste von allem.

Mitten in Bayern. Ein großer Genuss!“

(Münchner Merkur, Filmkritk: Hervorragend)

 

„…ein Musikfilm, der gute Laune macht und der zeigt,

dass Musik auch von Einflüssen aus anderen Ländern lebt.

Das ist wichtig zu betonen, in Zeiten, in denen die Menschen

Angst vor Überfremdung haben. Die Zuschauer am Premierenabend

waren alle selig und begeistert.“

(Bayern 2, Regionalzeit)

 

„…die Protagonisten geben sich weltoffen, freigeistig und lebensfroh;

ihre Musik wird zum utopisch-paradiesischen Raum,

in dem wahre Gemeinschaft möglich ist…

…wunderbare Musikentdeckungen…“

(FilmDienst)

 

„…Mit kräftigem Selbstvertrauen lehnt sich der Titel

an den dokumentarischen Film BUENA VISTA SOCIAL CLUB

von Wim Wenders an, und in dieser gewagt erscheinenden Analogie

offenbart sich bereits der humorig-kühne Anspruch des Filmemachers,

der sich am Ende jedoch als durchaus erfüllt herausstellt.

Dass die inspirierte Mischung es macht und diese oberbayrische Musik

bestens dazu geeignet ist, Grenzen abzubauen und Verständnis

anzuberaumen, ist eine froh zelebrierte Botschaft dieser akustisch

wie visuell gleichermaßen deftig ansprechenden Dokumentation.“

(Kino-Zeit.de)

 

„Volksmusik gilt gerade bei den Jüngeren oft als „altbacken“ –

dass das aber ein Vorurteil ist, beweist der Kinofilm

BAVARIA VISTA CLUB.

Bayrisch Blues, Gstanzl und Reggae – moderne Volksmusik,

ja, gelebte Volksmusik – darum geht es im Film BAVARIA VISTA CLUB.

Volksmusik ohne Klischee, modern und doch verwurzelt!“

(SAT1, Bayern)

 

„Bayerns Musikszene brodelt – und zwar jenseits der üblichen

Musikantenstadl-Klischees. Künstler aller Generationen lassen ihre

schöne Heimat hochleben, und zwar ganz ohne langweiliges

Geschunkel, dafür aber mit viel Herzblut und jeder Menge Humor.“

(Frankfurter Allgemeine Zeitung)

 

„Volksmusik ohne Korsett: Da ist nix schön brav, da geht`s krachert derb zu.

Zu dieser musikalischen Lebenswirklichkeit gehört der frech-freie,

lehrbuchferne Umgang mit Rhythmen und Melodien aus aller Herren Länder.

Nach diesem Film bleibt der Wunsch, Walter Steffen möge die Energie haben

und die Unterstützung finden, das Projekt in den anderen Regierungsbezirken fortzuführen.“

(Bayerische Staatszeitung)

 

„Die mitreißende Dokumentation von Walter Steffen vereint

musikalische Vielfalt und charmante, kreative Künstlerpersönlichkeiten…

…Ein Musikfilm der etwas anderen Art, der auch mit Vorurteilen

gegenüber der Volksmusik aufräumt und als erfrischendes

Roadmovie daher kommt.“

(kino.de)

 

Wenn Bayern groovt!

Ein Werk, das wie kein anderes die immense Vielfalt

der neuen bayerischen Volksmusik beleuchtet…

…tosender Applaus!

(Süddeutsche Zeitung)

 

„Die mitreißende Dokumentation von Walter Steffen vereint

musikalische Vielfalt und charmante, kreative Künstlerpersönlichkeiten…

…Ein Musikfilm der etwas anderen Art, der auch mit Vorurteilen

gegenüber der Volksmusik aufräumt und als erfrischendes

Roadmovie daher kommt.“

(kino.de)

 

Blues auf Bairisch. Volksmusi plus Jazz. Gstanzl plus Reggae.

Oberbayerische Musik ist manchmal bunter als die Polizei erlaubt…

…Selten hat man so viele wunderbare, schräge, schlaue Bayern in

einem einzigen Film gesehen!

(Münchner Merkur)

 

„Das pure Glück der Musikantinnen und Musikanten

an ihren Instrumenten überträgt sich direkt

von der Leinwand auf den Zuschauer…“

(MUH Magazin für bayrische Aspekte)

 

Minutenlanger tosender Applaus und eine Stimmung

ähnlich wie nach dem Tor gegen Argentinien im Finale:

Walter Steffen, sein Team und die Musiker, die er in seiner

Dokumentation porträtiert, haben es geschafft,

ihr Publikum zu begeistern und zu beglücken.

BAVARIA VISTA CLUB ist ein Paukenschlag!

(Redaktion FSFF)

 

Umjubelte Welturaufführung…

…ein rundum gelungener Film… 

…die mit minutenlangem Applaus gewürdigte Leistung

Walter Steffens und die des Kameramanns Christoph Grabner

sind kaum zu trennen von den großartigen Musikern in diesem Film!

(Kulturwelle5)

 

Richtig gut!!!

Minutenlanger Applaus und nur Lob für den Film…

…eine tolle Stimmung, da kommt alles von Herzen…

Geschichten – teilweise berührend, teilweise lustig –

die alle eines aufzeigen: Die Wurzeln zur bayerischen Heimat.

Eine Liebeserklärung an die bayerische Musik

und das Highlight des Festivals!

(Radio Oberland)

 

„Bayerns musikalische Seele…“

(BR, Bayern2 Kulturwelt)

 

„Ein Film, den auch die Zuschauer außerhalb Bayerns lieben werden!“

(Adrian Kutter, Intendant der Biberacher Filmfestspiele)

„Ein Roadmovie quer durch die alpenländische Musikszene…“

(Bayerisches Fernsehen, Abendschau)